Im Jahr 2013 wurde erstmals an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (Tagesklinische Station der KCC Pädiatrische Psychosomatik, TSP) der MedUni Wien der evidenzbasierte Therapieansatz ABA für autistische Kinder angewandt. Die Applied Behavior Analysis (ABA) gilt derzeit als die wissenschaftlich am besten abgesicherte bzw. wirksamste Methode zur Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen.
Die Forschung an unserer Klinik ist in Form von Forschungsschwerpunkten der jeweiligen Abteilungen sowie zwei Forschungs Core Units strukturiert. Seit 2010 ist das St. Anna Kinderspital als fünfte Abteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde eingegliedert.
Die einzelnen Tätigkeitsberichte der Abteilungen finden Sie in den folgenden Seiten in » diesem Bereich.
Die Abteilung für Lehre in der Pädiatrie ist die zentrale Anlaufstelle für Aus- und Weiterbildung an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Die Kinderklinik beteiligt sich an Block 16 und im Tertial sowie in zahlreichen extra-curricularen Dozentenvorlesungen, Wahlfächern und im interdisziplinären Postgraduiertenprogramm POET!
Es konnten Arbeitsgruppen, Projekte und Konzepte der Stationen nach einer Evaluation im Herbst des Vorjahres optimiert werden und somit eine Ressourcenschaffung vor allem von geleisteten Stunden der MitarbeiterInnen geschaffen werden.
Wir dürfen unseren Jahresbericht 2013 kurz vorstellen und hoffen, dass Sie interessante Beiträge darin finden. Die ausschließlich elektronische Form des Jahresberichtes ermöglicht, dass Highlights, Berichte aus Klinik, Forschung und Lehre, sowie Zahlen und Fakten frei gewählt werden können. » mehr lesen