In einer Kooperation der „Arbeitsgruppe Pädiatrische Endokrinologie & Diabetologie Österreich (APEDÖ)“ und der Klinischen Biometrie/CeMSIIS der Medizinische Universität Wien entstanden nun erstmals Referenzwerte für Körpergröße und Körperproportionen österreichischer Kinder und Jugendlicher von vier bis 19 Jahre, die 2013 in den „Annals of Human Biology“ publiziert wurden (s.u.). Für die Analyse wurden die Daten von über 14.000 Kindern herangezogen, die Messungen führte Michael Lassi durch, die Studie wurde in bewährter Zusammenarbeit mit Michael Schemper und Andreas Gleiss (CeMIIS) von Gabriele Häusler geleitet. Sponsor der aufwändigen Untersuchung war Merck Serono Austria.
In der graphischen Form sind die neuen Referenzwerte über die Website der Kinderklinik (https://kinderklinik.meduniwien.ac.at/klinik-patientinnen/spezialambulanzen-spezialbereiche/endokrinologische-ambulanz-und-endokrines-labor/) verfügbar. Die nächste Herausforderung stellt die elektronische Anwendung inklusive Einbettung in die Dokumentationsroutine dar.
Publikation: Austrian height and body proportion references for children aged 4 to under 19 years. Andreas Gleiss, Michael Lassi, Peter Blümel, Martin Borkenstein, Klaus Kapelari, Michael Mayer, Michael Schemper, and Gabriele Häusler. Annals of Human Biology 40(4):324-32 (2013)
Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele HäuslerLeiterin des Spezialbereichs Pädiatrische Endokrinologie, Klinische Abteilung für Pädiatrische Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie